Jahresrückblick 2025
Feuerwehrführung
Die aktive Mannschaft hat im Februar ihre Kommandanten turnusmäßig (alle 6 Jahre) neu gewählt.
Dabei wurde René Karmann als Erster Kommandant im Amt bestätigt. Er führt die Wehr seit dem Jahr 2006 an.
Auch Bernhard Wittmann bleibt Zweiter Kommandant, er ist ebenfalls seit 18 Jahren in dieser Funktion tätig.
Neu im Kommandanten-Team ist Rainer Prell, der zum Dritten Kommandanten gewählt wurde.
Neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20
Das Highlight des Jahres für die Feuerwehr war das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug das im Februar empfangen wurde, im Juni in Dienst gestellt wurde und im September gesegnet wurde.
Dieses hochmoderne Fahrzeug, das mit einem Wassertank von 2.000 Litern, einer automatischen Schaummittelzumischanlage sowie mit umfangreichen Geräten für technische Hilfeleistungen ausgestattet ist, stellt eine bedeutende Investition in die Sicherheit unserer Gemeinde dar.
Weitere Infos zum Fahrzeug unter:
https://www.feuerwehr-hepberg.de/uber-uns/fahrzeuge/hlf-20/
Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgelegt
Drei Gruppen der Hepberger Feuerwehr legten erfolgreich die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab. Die Leistungsprüfung beinhaltete neben dem Sichern der Einsatzstelle, Knoten und Stiche, Saugschlauchkuppeln und einigen stufenspezifischen Spezialaufgaben, wie Erste Hilfe oder das Erkennen von verschiedenen Gefahrstoffschildern, auch den schnellen und fehlerfreien Löschaufbau. Eine Gruppen führten Ihre Prüfung in Variante 3 durch, bei der Atemschutzgeräteträger samt Ausrüstung eingesetzt werden.
Einsätze 2024
Im Jahr 2024 wurden wir zu zahlreichen Einsätzen gerufen, darunter mehrere Verkehrsunfälle auf den umliegenden Straßen und Brände in und rund um Hepberg.
Auch unsere First Responder Gruppe wurde zu mehreren medizinischen Notfällen gerufen.
Unsere Einsatzkräfte haben dabei gezeigt, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen stets professionell und zuverlässig arbeiten.
Im Jahr 2024 mussten wir zu 80 Einsätzen ausrücken:
Technische Hilfeleistungen | 42 |
Brände | 10 |
Sicherheitswachen | 5 |
Fehlalarm | 2 |
First Responder | 21 |
zur EInsatzübersicht - https://www.feuerwehr-hepberg.de/einsatze/
LKW Brand auf der Autobahn mit dem neuem HLF
Seit Juli 2023 ist Michael Drätzl aus der Feuerwehr Hepberg zum Fach-Kreisbrandmeister des Landkreises Eichstätt durch Landrat Alexander Anetsberger ernannt worden.
Drätzl ist für die Feuerwehren im Landkreis unter anderem zuständig für die Digitalisierung, Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie EDV-Fachberater.
Zuletzt war mit Anton Spengler von 1960 – 1978 ein Hepberger ein Kreisbrandmeister.
Bürgermeister Raimund Lindner wünschte Michael Drätzl alles Gute für die neue verantwortungsvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen.
Dank
Zum Abschluss möchten wir allen Mitgliedern, Unterstützern und Förderern der Freiwilligen Feuerwehr Hepberg unseren herzlichen Dank aussprechen. Ohne eure tatkräftige Unterstützung wäre unsere Arbeit nicht möglich.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind bereit, auch im kommenden Jahr alles zu geben, um die Sicherheit unserer Gemeinde zu gewährleisten.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
René Karmann
1.Kommandant
Den Jahresbericht der Feuerwehr finden Sie auch im jährlich erscheinenden Jahresbericht der Gemeinde Hepberg
weiter Infos unter: https://hepberg.de/
PDF-Direktlink: https://mga-content.online-buerger-service.de/images/09176131/Anhaengeallgemein/Jahresbericht_2024.pdf